relative Äquivalentmasse

relative Äquivalentmasse
relative Äquivalentmasse,
 
früher Äquivalẹntgewicht, der Quotient aus der relativen Masse eines Stoffteilchens (Atom, Ion, Molekül) und der Wertigkeit, mit der es in einer bestimmten Verbindung auftritt. Ein Äquivalent Sauerstoff hat z. B. die Äquivalentmasse 15,9994 : 2 = 7,997. Die der Äquivalentmasse betragsmäßig entsprechende Menge in Gramm wird (veraltet) als Grammäquivalent bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Urtitersubstanz — Eine Urtitersubstanz oder primärer Standard, kurz auch Urtiter genannt, ist eine gut wägbare Reinstsubstanz, die sich zur Herstellung von Lösungen mit genau bekanntem Gehalt (Urtiterlösungen) eignet. Diese Lösungen dienen dann dazu, den Gehalt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”